Welche Haustiere sind die beliebtesten in Deutschland?
Viele Menschen in Deutschland haben Haustiere, aber einige Tiere sind beliebter als andere. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Haustiere in Deutschland am beliebtesten sind und warum sie so populär geworden sind.
Hunde
Hunde sind das beliebteste Haustier in Deutschland. Schätzungsweise 8,8 Millionen Hunde werden in Deutschland als Haustiere gehalten. Deutsche Schäferhunde, Boxer und Dackel sind einige der beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Hundehalter führen ihre Tiere regelmäßig aus, gehen mit ihnen spazieren oder gehen mit ihnen in ausgewiesene Parks, wo sie ohne Leine spielen können. Da Hunde auch gerne mal im hauseigenen Pool spielen, empfiehlt sich unter Umständen eine sogenannte Sandfilteranlage.
Katzen
Auch Katzen sind in Deutschland ein sehr beliebtes Haustier: Schätzungsweise 7 Millionen Katzen werden als Haustiere gehalten. Zu den deutschen Katzenrassen gehören die Kurilianische Bobtail-Katze und die Maine Coon-Katze, aber auch Hauskatzen und Britisch Kurzhaar machen einen großen Anteil aus der als Haustiere gehaltenen Katzen. Katzen benötigen weniger aktive Pflege als andere Haustiere, müssen aber dennoch regelmäßig gespielt und gepflegt werden, um gesund zu bleiben.
Fische
Schätzungsweise 4 Millionen Familien in Deutschland halten Fische als Haustiere. Zu den beliebten Süßwasserfischen für Heimaquarien gehören Goldfische, Salmler, Guppys und Buntbarsche. Auch in Salzwasseraquarien gibt es eine große Vielfalt an farbenfrohen Fischen, die bei Aquarianern sehr beliebt sind. Die Einrichtung von Meerwasseraquarien kann recht kompliziert und teuer sein, aber das farbenfrohe Leben, das sie bieten, ist es für viele engagierte Hobbyisten wert.
Meerschweinchen
Meerschweinchen sind in Deutschland ein beliebtes Haustier: Schätzungsweise 2 Millionen Haushalte besitzen ein oder mehrere Tiere. Meerschweinchen brauchen häufig sie sollten paarweise oder in Gruppen gehalten werden, da sie gesellige Tiere sind, die die Gesellschaft anderer Meerschweinchen brauchen, um gesund zu bleiben. Meerschweinchen brauchen viel Platz und regelmäßigen Umgang, um glücklich und gesund zu bleiben, daher sind sie nicht immer für kleinere Haushalte geeignet.
Wellensittiche
Wellensittiche werden in Deutschland als Haustiere immer beliebter. Ihre leuchtenden Farben und ihr freundliches Wesen machen sie zu einer großartigen Ergänzung für jedes Zuhause. Wellensittiche sollten immer paarweise oder in größeren Gruppen gehalten werden, damit sie sich mit anderen Vögeln vergesellschaften können. Sie brauchen regelmäßig Spielzeit außerhalb ihres Käfigs, Zugang zu viel Vogelspielzeug und gutes Futter und Wasser, um gesund zu bleiben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Katzen und Hunde die beliebtesten Haustiere in Deutschland sind. Weitere beliebte Haustiere sind Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Fische und Schildkröten. Ganz gleich, für welche Art von Haustier sich die Menschen entscheiden, sie können sicher sein, dass sie in Deutschland viel Gesellschaft haben werden. Haustiere bereiten ihren Besitzern Freude und sind ein wichtiger Bestandteil vieler deutscher Haushalte.

Die Wichtigkeit von Zähnen hört nicht beim Essen auf. Ist dieses nicht mehr uneingeschränkt möglich oder müssen Sie bestimmte Lebensmittel komplett vermeiden, ist dies sehr ärgerlich. Tatsächlich gibt es viele Personen, welche ihre Kulinarik nur aufgrund von Zahnproblemen einschränken müssen – das könnte leicht vermieden werden. Allerdings gehen die Probleme viel weiter. Denn ein entzündeter oder kaputter Zahn geht auch auf den Rest des Körpers über. Hier wären an erster Stelle die Zahnschmerzen, welche auch in den Kiefer, den Hals oder den Kopf ausstrahlen. Während es sich hier allerdings nur um im Grunde ungefährliche Schmerzen handelt, können die Bakterien auf dem Zahn andererseits auch in den Rest des Körpers gelangen. So kann es zu Entzündungsreaktionen kommen, welche somit schwerwiegende Erkrankungen zur Folge haben. In diesem Sinne kann eine Parodontitis im schlimmsten Fall sogar tödlich enden – und angefangen hat alles beim Nicht-Zähneputzen. Schlussendlich spielt der Faktor Ästhetik noch eine nicht zu unterschätzende Rolle. Während dieser Aspekt im Vergleich zu Krankheit natürlich unwichtiger ist, kann er im Leben des Betroffenen Schaden anrichten. Probleme mit dem eigenen Aussehen sowie damit gepaarte Scham können im schlimmsten Fall sogar psychische Schäden provozieren. Gesunde Zähen sind also ein wichtiger Teil eines gesunden Körpers und einer gesunden Psyche.